Direkt zum Hauptbereich

Neuseeländische Sprachplanung

Es wird angenommen, dass etwa 50.000 NeuseeländerInnen kompetente SprecherInnen des Maorí sind, während etwa weitere 100.00 passive Kompetenzen haben. Diese SprecherInnenzahlen sind weitaus stärker als die anderer indigener Sprachen des Südpazifiks, allerdings sind etwa 40% der Sprecher älter als 55 Jahre und etwa genauso viele zwischen 34 und 54 Jahre alt. Außerdem gibt es heute etwa 10.00 Sprecher weniger als noch vor 10 Jahren. Vor allem für die Maori Jugend ist es daher wichtig mit einer gezielten Sprachplanung das gebrochene Selbstverständnis wieder herzustellen.

LinguistInnen sind sich einig, dass gezielte Sprachplanung auf den folgenden fünf Indikatoren basiert:
  1. Sprachgebrauch: Wie oft, wann und worüber sprechen Maori Sprecher in Maori?
  2. Sprachstatus: Welche Wertschätzungen, Einstellungen und Meinungen haben Personen gegenüber der Maori Sprache?
  3. Spracherwerb: Wie viele Personen sprechen Maori? Wie erwerben sie die Sprache und welche Kompetenz erreichen sie?
  4. Sprachkorpus: Kann die Maori Sprache adäquat modernes neuseeländisches Leben beschreiben und widerspiegeln? Gibt es Wörter für neue Technologien?
  5. Kritisches Sprachbewusstsein: Wie viele Personen wissen über die Situation der Maori Sprache Bescheid? Wissen Sie über Möglichkeiten die Sprache zu lernen Bescheid? Welche Strategien verfolgen Sprecher in ihrer eigenen, persönlichen Sprachplanung?
Eine bilinguale Nation:

Ziel der neuseeländischen Sprachplanung ist es eine bilinguale Nation zu schaffen, die sowohl Maori als auch Englisch im gleichen Maße verwendet. (Mehr Informationen auf www.tetaurawhiri.govt.nz)

Dazu müssen folgende Maßnahmen umgesetzt werden:
  • Maori muss als Sprache der Maori Community gestärkt werden
  • alle NeuseeländerInnen sollten die Gelegenheit wahrnehmen können, bilingual zu werden
  • Maori und Englisch müssen von der Regierung gleich behandelt werden
  • Assistenz für Sprecher des Māori
Laut dem Health of the Māori Language Survey 2006, ergeben sich bezüglich der Sprachkompetenz Folgendes
  • 14 Prozent der erwachsenen Maori Sprecher sprechen gut oder sehr gut Maori (5% mehr als 2001)
  • 37 Prozent sprechen eher gut bzw nicht so gut (4% mehr als 2001)
  • 48 Prozent haben passive Kenntnisse und verstehen Maori bis zu einem gewissen Grad(10% weniger als 2001)

Mehr Informationen hierzu unter: http://www.tpk.govt.nz/maori/language/default.asp

Da es also in den letzten 20 Jahren gelungen ist, Maori zu stärken und die SprecherInnenanzahl zumindest zu stabilisieren, richtet sich die neuseeläandische Sprachplanung folgende Ziele gesetzt:
  • weiteres Erhöhen der Anzahl der Maori Sprecher sowie ihrer Sprachkompetenzen
  • Verbreitung von Information über die Maori Sprache
  • Verstärkung von positiven Einstellungen gegenüber der Sprache
  • Unterstützung bei der Verwendung von Maori in neuen Arten und Situationen
Was verspricht man sich in Neuseeland von einer derartigen Sprachplanung?
Einerseits eine gestärkte nationale Identität sowohl nach innen als auch nach außen, neuseeländische Maori Kultur als nationaler Schatz, andererseits eine reichere Wissensgesellschaft deren Zugang allen NeuseeländerInnen offen steht und von dem somit schließlich alle NeuseeländerInnen profitieren.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bretonische Wiederbelebungsversuche

Die Zahl der Sprecher des Breto- nischen hat sich seit den 1950er-Jahren drastisch verringert. Da die Franzö- sische Republik keine Sprecher- zahlen der auf ihrem Territorium gesprochenen Sprachen erhebt, beruhen alle Angaben auf Schätzungen. Allgemein wird davon ausgegangen, dass 1950 etwa 1.200.000 Menschen des Bretonischen mächtig waren, wovon einige zehntausend sich nicht fließend auf Französisch verständigen konnten. Mit dem Aussterben dieser monoglotten Bevölkerungsgruppe setzte ein schneller Übergang zum Französischen ein, da die meisten bretonischsprachigen Familien begannen, ihre Kinder einsprachig auf Französisch aufzuziehen, um ihnen Diskriminierung in Schule und Berufsleben zu ersparen. Heute wird die Zahl der brezhonegerien (Bretonischsprecher) auf unter 250.000 geschätzt, von denen etwa zwei Drittel älter als 60 Jahre alt sind. Nur maximal halb so viele Menschen verwenden die Sprache auch tatsächlich im Alltag. Bretonisch ist also vom Aussterben bedroht, aber es ist noc

Halo-Halo

7107 Inseln und mehr als 170 Sprachen und unzählige Dialekte, das sind die Philippinen. Ein richtiges Halo Halo, wie man auf Tagalog, eine der vielen Sprachen dieses Inselstaates sagt, ein Wirr Warr. Spanische Kolonialzeit, amerikanische Okkupation, japanische Okkupation und Militärdiktaturen bewegten seine Vergangenheit und verschiedene Religionen, Ethnien und Konflikte bestimmen seine Gegenwart. Auch die Philippinen waren zwischen und nach Ende der Besatzungszeiten auf der Suche einer Nationalsprache, um die Nation zu einen, die nationale Identität zu stärken. Die spanische Kolonialherrschaft verhängte zwar über ihre Kolonie eine offizielle Sprachpolitik, um Spanisch als Nationalsprache zu etablieren. Die Missionare waren sich allerdings bewusst, dass es vielleicht besser sei, wenn die Bevölkerung nicht alle offiziellen Erlässe verstehen konnte, und setzte nicht viel daran, diese Sprachpolitik auch umzusetzen. "Erfolgreicher" waren da die Amerikaner und Englisch wurde s

Sprache und Identität

Wenn zwei Personen miteinander sprechen, werden nur etwa 5-10% des Inhalts tatsächlich über die Wörter kommunizieren. Der restliche Inhalt wird über Situationskontext, Mimik, Gestik, Sprechverlauf, Stimmklang etc. übertragen. Es ist also nur allzu offensichtlich, dass Sprache viel mehr ist als nur Mittel zur Übertragung von Inhalten. Dazu wären 5-10% viel zu uneffektiv und die Menschheit wäre durch die Evolution schon längst dazu getrieben worden, ein geeigneteres Mittel zur Kommunikation zu entwickeln. Sprache kann viel mehr als Inhalte vermitteln. Ein Sprecher spiegelt in seiner Sprache seine Identität wieder und nimmt mit der Sprache des anderen seine Identität wahr. Sprache bietet ihren Sprechern einen Rahmen, um ihre Welt wahrzunehmen, sich einer Gruppe zugehörig zu fühlen und einer anderen fremd. Sprache ist verbindend und trennend und birgt viel mehr Potential als es uns bewusst ist. Individuen ihre Sprache zu nehmen, bedeutet sie ihrer Identität zu berauben, ihren Platz in der