Direkt zum Hauptbereich

Tschetschenisch

Sprecherzahl:

Gesamtzahl circa: 1.350.000 (Jahr 2002).Russische Föderation: 1.331.844 (Jahr 2002).Georgien: 7.110 (Jahr 2002).

Die tschetschenische Volksgruppe stammt aus dem mittleren Gebiet des Gebirgszugs des Kaukasus. Bis 800 n. Chr. waren Tschetschenisch und Inguschisch ein und dieselbe Sprache. Die Idee der gemeinsamen Identität und der gemeinsamen Bräuche besteht bis heute fort und findet ihren Ausdruck in den Begriffen vaj mott ('unsere Sprache') und vaj naax ('unser Volk'). Gewöhnlich verstehen die Sprecher des Tschetschenischen das Inguschische - aufgrund der engen Beziehungen zwischen den beiden Volksgruppen und der linguistischen Nähe der beiden Sprachen.Die tschetschenischen Dialekte lassen sich in zwei Hauptgruppen unterteilen:1. das Tschetschenische der Berge, welches die Dialekte Tscheberloisch, Scharoi, Itumkalisch und Melchisch (Galantschoshisch, Übergangsdialekt zum Inguschischen) umfasst,2. das Tschetschenische der Ebenen, welches die Dialekte Akkisch (gesprochen in Dagestan) und Plostkostnisch umfasst (letzterer bildet die Grundlage der literarischen Standardsprache).
Die tschetschenische Sprache weist zahlreiche Konsonanten sowie eine große Anzahl von Vokalen und Diphtongen auf. Bis heute wurde keiner der schriftlichen Standards der Sprache dieser phonetischen Komplexität wirklich gerecht.Praktisch alle Einwohner der Republik Tschetschenien sind aus ethnischer Sicht Tschetschenen und sprechen Tschetschenisch. Der Kompetenzgrad in der Sprache variiert jedoch je nach dem Herkunftsort stark. In den Städten lebende Tschetschenen verfügen gewöhnlich über eine größere Kompetenz im Russischen. Die jüngeren Generationen verzichten auf zahlreiche linguistische Strukturen der Sprache. Nichtsdestotrotz wird die Sprache im Allgemeinen von Generation zu Generation weitergegeben. 1862 wurde die erste Schule für tschetschenische Kinder in Grosny eröffnet; sie blieb jedoch nicht lange bestehen. Während der Sowjetzeit wurde das Tschetschenische an ländlichen Schulen nur marginal und in den Städten überhaupt nicht gelehrt. Die Generation, die zur Zeit der Deportation (1944-1957) schulpflichtig war, ist im Wesentlichen russischsprachig. Die soziale Verwendung der Sprache wurde zu Zeiten der UdSSR als geringwertig betrachtet - heutzutage ist die Sprache allerdings zu einem Identitätssymbol geworden und wird von einer steigenden Anzahl von Personen gelernt. Tschetschenisch ist heute die Hauptsprache des Bildungssystems Tschetscheniens. Allerdings hat sich die politische Situation im Kaukasus während der vergangenen zwanzig Jahre negativ auf den Impuls der Sprache ausgewirkt.
Für das Tschetschenische liegen aufgrund der weit reichenden Zerstörung von Texten durch die sowjetischen Behörden 1944 sowie des Krieges zwischen Tschetschenien und Russland in den 1990er Jahren nur wenige ältere schriftliche Dokumente vor. Der erste Text auf Tschetschenisch, Serlo ('Licht'), erschien 1925. Im Jahre 2004 wurde das erste Wörterbuch Tschetschenisch-Englisch veröffentlicht. Es existieren zahlreiche Veröffentlichungen und Übersetzungen auf Tschetschenisch, sowie Romane, Tageszeitungen und Regionalzeitschriften, Textbücher und Theaterstücke. Des Weiteren gibt es Radio- und Fernsehsendungen in dieser Sprache. Mehrere Migrationswellen gegen Ende des 19. Jahrhunderts brachten die tschetschenische Sprache in die Türkei (wo die Sprache bis heute erhalten ist), Jordanien (3.000 Sprecher im Jahre 1993), Syrien und weitere Länder des Nahen Ostens. Durch die Deportationen von 1944-1957 wurden tschetschenischsprachige Diasporagruppen in Kasachstan, Kirgisistan und Usbekistan geschaffen. Während der Sowjetzeit ließen sich Tausende Tschetschenen in Moskau nieder. Die Tschetschenienkriege der 1990er Jahre haben dazu geführt, dass im Jahre 2007 immer noch über 30.000 Flüchtlinge außerhalb Tschetscheniens in verschiedenen Gebieten der Russischen Föderation lebten. Tschetschenen leben außerdem in Georgien, Deutschland und anderen westlichen Ländern.
Die Morphologie des Tschetschenischen ist agglutinativ, das heißt bedeutungstragende Einheiten wie etwa Personalpronomina werden als Suffixe ausgedrückt. Besonderheiten der tschetschenischen Grammatik sind das ergative Kasussystem. Der Ergativ markiert das Subjekt transitiver Sätze, also solcher, die auch ein direktes Objekt haben. Subjekte intransitiver Sätze, also objektloser Sätze, werden hingegen nicht mit dem Ergativ markiert. Außerdem weißt das Tschetschenische inflektionale Morphologie, viele Nominalklassen, mehrere Geschlechterklassen (6 grammatikalische Klassen), komplexe Satzstrukturen, durch die Aneinanderreihung von Partizipalphrasen auf.
Heute ist das Tschetschenische durch die politischen Gegebenheiten im Land einer schwierigen Situation ausgesetzt. Die Diaspora hat vor allem viele junge Tschetschenen vor eine linguitisch komplexe Situation gestellt. Zudem die jüngere Generation kaum Bildungsmöglichkeiten in ihrer Heimat hatte, ist die Kompetenz im Tschetschenischen oft basär und in Ihrem Aufnahmeland sehen sie kaum Möglichkeiten einer Bildung ihrer Tschetschenischkompetenzen nachzugehen. Noch dazu heißt es für die meisten, nicht auffallen, schnell versuchen sich der aufnehmenden Gesellschaft anzupassen und endlich ein halbwegs normales Leben führen.
Hilfestellungen zur Wahrung der tschetschenischen Identität in der Diaspora wären hier von Nöten, um ein weiteres Stück linguistischer Diversität zu bewahren.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bretonische Wiederbelebungsversuche

Die Zahl der Sprecher des Breto- nischen hat sich seit den 1950er-Jahren drastisch verringert. Da die Franzö- sische Republik keine Sprecher- zahlen der auf ihrem Territorium gesprochenen Sprachen erhebt, beruhen alle Angaben auf Schätzungen. Allgemein wird davon ausgegangen, dass 1950 etwa 1.200.000 Menschen des Bretonischen mächtig waren, wovon einige zehntausend sich nicht fließend auf Französisch verständigen konnten. Mit dem Aussterben dieser monoglotten Bevölkerungsgruppe setzte ein schneller Übergang zum Französischen ein, da die meisten bretonischsprachigen Familien begannen, ihre Kinder einsprachig auf Französisch aufzuziehen, um ihnen Diskriminierung in Schule und Berufsleben zu ersparen. Heute wird die Zahl der brezhonegerien (Bretonischsprecher) auf unter 250.000 geschätzt, von denen etwa zwei Drittel älter als 60 Jahre alt sind. Nur maximal halb so viele Menschen verwenden die Sprache auch tatsächlich im Alltag. Bretonisch ist also vom Aussterben bedroht, aber es ist noc

Halo-Halo

7107 Inseln und mehr als 170 Sprachen und unzählige Dialekte, das sind die Philippinen. Ein richtiges Halo Halo, wie man auf Tagalog, eine der vielen Sprachen dieses Inselstaates sagt, ein Wirr Warr. Spanische Kolonialzeit, amerikanische Okkupation, japanische Okkupation und Militärdiktaturen bewegten seine Vergangenheit und verschiedene Religionen, Ethnien und Konflikte bestimmen seine Gegenwart. Auch die Philippinen waren zwischen und nach Ende der Besatzungszeiten auf der Suche einer Nationalsprache, um die Nation zu einen, die nationale Identität zu stärken. Die spanische Kolonialherrschaft verhängte zwar über ihre Kolonie eine offizielle Sprachpolitik, um Spanisch als Nationalsprache zu etablieren. Die Missionare waren sich allerdings bewusst, dass es vielleicht besser sei, wenn die Bevölkerung nicht alle offiziellen Erlässe verstehen konnte, und setzte nicht viel daran, diese Sprachpolitik auch umzusetzen. "Erfolgreicher" waren da die Amerikaner und Englisch wurde s

Sprache und Identität

Wenn zwei Personen miteinander sprechen, werden nur etwa 5-10% des Inhalts tatsächlich über die Wörter kommunizieren. Der restliche Inhalt wird über Situationskontext, Mimik, Gestik, Sprechverlauf, Stimmklang etc. übertragen. Es ist also nur allzu offensichtlich, dass Sprache viel mehr ist als nur Mittel zur Übertragung von Inhalten. Dazu wären 5-10% viel zu uneffektiv und die Menschheit wäre durch die Evolution schon längst dazu getrieben worden, ein geeigneteres Mittel zur Kommunikation zu entwickeln. Sprache kann viel mehr als Inhalte vermitteln. Ein Sprecher spiegelt in seiner Sprache seine Identität wieder und nimmt mit der Sprache des anderen seine Identität wahr. Sprache bietet ihren Sprechern einen Rahmen, um ihre Welt wahrzunehmen, sich einer Gruppe zugehörig zu fühlen und einer anderen fremd. Sprache ist verbindend und trennend und birgt viel mehr Potential als es uns bewusst ist. Individuen ihre Sprache zu nehmen, bedeutet sie ihrer Identität zu berauben, ihren Platz in der