Direkt zum Hauptbereich

Guaraní, avañe'ẽ

Welche Sprache spricht man in Paraguay? Spanisch, natürlich.
In Paraguay gilt neben Spanisch auch Guaraní, oder avañe'ẽ, als Amtssprache. Laut der Volkszählung von 1992 ist das Sprchenverhältnis sogar folgendermaßen:
  • Guaraní: 1,6 Mio. (39,3 %)
  • Guaraní und Spanisch: 2 Mio. (48,9 %)
  • Spanisch: 260.000 (6,4 %)
Über 80 % der paraguayischen Bevölkerung ist guaranísprachig und ein beträchtlicher Teil nur rudimentäre Kenntnisse des Spanischen besitzt.
Die Antwort auf die Frage welche Sprache man in Paraguay spricht müsste als sein, Guaraní natürlich.
Guaraní wird auch imnordöstlichen Argentinien, Teilen Boliviens und im südwestlichen Brasilien gesprochen.
Guaraní wurde schon zu Zeiten der Kolonialisierung zu missionarischen Zwecken auch in schriftlicher Form verwendet, erst seit 1992 gilt es allerdings als Amtssprache und wird auch als Schulfach unterrichtet. Bilingualer Unterricht, wie es zur Gleichberechtigung der beiden Amtssprachen wictig wäre, findet allerdings nur selten statt.

Guaraní ist (im Gegensatz zum Spanischen und den meisten europäischen Sprachen) eine agglutinierende Sprache, das heißt sie arbeitet mit Affixen.
Die Wortbildung in Guaraní weißt eine starke formale Kohärenz auf: das Suffix -ty z.B. bezieht sich auf Gemüse und Mineralien, ky auf Menschen und Tiere.
Im Guaraní drücken nicht nur Verben Zeit aus, sondern auch Substantiva z.B.: "che ao" (meine Kleidung) "che aokue" (meine Exkleidung, die Kleidung, die mir gehörte).
Im Guaraní gab es ursprünglich lediglich die Zahlen eins bis vier.
peteĩ eins
mokõi zwei
mbohapy drei
irundy vier
po fünf

Zahlwörter für kleine Zahlen werden heute noch häufig gebraucht, für große Zahlen werden in der Regel spanische Zahlwörter verwendet. Das für die Zahl Fünf gebrauchte Wort bedeutet eigentlich „Hand“. Von sechs bis neun werden die Zahlen aus dem Wort für Hand und den Zahlen eins bis vier zusammengezogen (poteĩ, pokõi, pohapy, porundy). Weitere Zahlen werden ähnlich gebildet, so steht kua („Finger“) für zehn, kuapo für fünfzehn und mokõikua für zwanzig.

Eine gute Nachricht für alle, die sich mit Guaraní als Fremdsprache beschäftigen, ist, dass die Sprache nur 6 unregelmäßge Verben aufweist und es keine Genera gibt.

80% der Bevölkerung Paraguays sind wohl als Argument stark genug, um politische Maßnahmen zu einer weiteren Stärkung des Guaraní in Bildung und Bereichen des öffentlichen Lebens Paraguays zu rechtfertigen.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bretonische Wiederbelebungsversuche

Die Zahl der Sprecher des Breto- nischen hat sich seit den 1950er-Jahren drastisch verringert. Da die Franzö- sische Republik keine Sprecher- zahlen der auf ihrem Territorium gesprochenen Sprachen erhebt, beruhen alle Angaben auf Schätzungen. Allgemein wird davon ausgegangen, dass 1950 etwa 1.200.000 Menschen des Bretonischen mächtig waren, wovon einige zehntausend sich nicht fließend auf Französisch verständigen konnten. Mit dem Aussterben dieser monoglotten Bevölkerungsgruppe setzte ein schneller Übergang zum Französischen ein, da die meisten bretonischsprachigen Familien begannen, ihre Kinder einsprachig auf Französisch aufzuziehen, um ihnen Diskriminierung in Schule und Berufsleben zu ersparen. Heute wird die Zahl der brezhonegerien (Bretonischsprecher) auf unter 250.000 geschätzt, von denen etwa zwei Drittel älter als 60 Jahre alt sind. Nur maximal halb so viele Menschen verwenden die Sprache auch tatsächlich im Alltag. Bretonisch ist also vom Aussterben bedroht, aber es ist noc

Halo-Halo

7107 Inseln und mehr als 170 Sprachen und unzählige Dialekte, das sind die Philippinen. Ein richtiges Halo Halo, wie man auf Tagalog, eine der vielen Sprachen dieses Inselstaates sagt, ein Wirr Warr. Spanische Kolonialzeit, amerikanische Okkupation, japanische Okkupation und Militärdiktaturen bewegten seine Vergangenheit und verschiedene Religionen, Ethnien und Konflikte bestimmen seine Gegenwart. Auch die Philippinen waren zwischen und nach Ende der Besatzungszeiten auf der Suche einer Nationalsprache, um die Nation zu einen, die nationale Identität zu stärken. Die spanische Kolonialherrschaft verhängte zwar über ihre Kolonie eine offizielle Sprachpolitik, um Spanisch als Nationalsprache zu etablieren. Die Missionare waren sich allerdings bewusst, dass es vielleicht besser sei, wenn die Bevölkerung nicht alle offiziellen Erlässe verstehen konnte, und setzte nicht viel daran, diese Sprachpolitik auch umzusetzen. "Erfolgreicher" waren da die Amerikaner und Englisch wurde s

Sprache und Identität

Wenn zwei Personen miteinander sprechen, werden nur etwa 5-10% des Inhalts tatsächlich über die Wörter kommunizieren. Der restliche Inhalt wird über Situationskontext, Mimik, Gestik, Sprechverlauf, Stimmklang etc. übertragen. Es ist also nur allzu offensichtlich, dass Sprache viel mehr ist als nur Mittel zur Übertragung von Inhalten. Dazu wären 5-10% viel zu uneffektiv und die Menschheit wäre durch die Evolution schon längst dazu getrieben worden, ein geeigneteres Mittel zur Kommunikation zu entwickeln. Sprache kann viel mehr als Inhalte vermitteln. Ein Sprecher spiegelt in seiner Sprache seine Identität wieder und nimmt mit der Sprache des anderen seine Identität wahr. Sprache bietet ihren Sprechern einen Rahmen, um ihre Welt wahrzunehmen, sich einer Gruppe zugehörig zu fühlen und einer anderen fremd. Sprache ist verbindend und trennend und birgt viel mehr Potential als es uns bewusst ist. Individuen ihre Sprache zu nehmen, bedeutet sie ihrer Identität zu berauben, ihren Platz in der